Logo Prinz Eisenherz Prinz Eisenherz Lexikon Prinz Eisenherz

© 2007-2023 Andreas Schmidt

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:trivia

Triviales

Inspiriert von Fragen aus dem (alten Webmart) Forum finden Sie im Folgenden eine kleine Sammlung von wichtigen oder unwichtigen Erlebnissen unseres Helden.

In welcher Folge küßt PE seine Aleta das erste Mal?
Der erste Kuss zwischen Aleta und Eisenherz findet sich auf Originalfolge 434. Befindet sich z.B. in der Carlsen-Ausgabe in Bd.10

Auf welchen Seiten findet man PE gefangen in einem Turm, springt dann aus dem Fenster ins Meer (oder einen See) und versteckt sich mit Hilfe eines Schilfrohrs zum Atmen unter Wasser?
(diese Szene taucht abgewandelt in der Verfilmung von 1954 auf)
Seite 36 von 1937

Der Ritterschlag: woher stammt eigentlich das Coverbild von Band 3 der Carlsen Ausgabe?
(und auch anderer Ausgaben, z.B. Band 3 der FAZ Collection). Der Ritterschlag auf der Seite 103 ist ja ganz anders. Das ganze Bild macht den Eindruck, als hätte Foster es erst einiges später gezeichnet. Oder hat Carlsen oder sonstwer das Bild zusammengebastelt?
Der Jahrgang 1939 der Splitterausgabe hat im Fuchs'schen Vorwort die Antwort:
die erste und ursprüngliche Version des Ritterschlages zeigt Folge 103 vom 29.1.1939.
Die zweite (und bekanntere!) Version entstand einige Jahre später als Frontispiz ((französisch: frontispice = Stirnseite, aus lateinisch frontispicium von frons: Stirn, spicere: schauen), ist eine Illustration, die sich auf der zweiten, dem Titel (Seite 3) gegenüberliegenden Seite befindet) der von Hastings House verlegten Buchausgabe.
Fuchs vergleicht ausführlich beide Bildkompositionen in der jeweiligen Reduktion auf das Wesentliche. Man achte bei Version 2 insbesondere auf die kleinen Details am Boden.

Welche Seiten umfasst die erweiterte Textfassung von Max Trell, z.B. Ausgabe Edition Aktuell?
Die Originalgeschichte von Foster umfasst 1788 Seiten, das letzte Bild in der Romanausgabe ist von Originalseite 1650, sie ist also nicht vollständig, und es fehlen auch zwischendurch grosse Teile.

Ist König Lamorack eine Figur, die in PE vorkommt?
Lamorack, der König von Tambelaine. Seinen ersten Auftritt hat er auf Seite 213, das ist in der Carlsen Ausgabe Band 5 - Gefahrvolle Abenteuer-, auf Seite 30.

Eisenherz kämpft mit einem gewaltigen Kraken - wo?
Seite 220: „… beschrieben wird eine der wohl eindrucksvollsten Szenen des Prinzen Eisenherz und wohl auch einer seiner furchtbarsten Kämpfe: der Kampf gegen die grüne Krake in der Zisterne. Diese Szene gehört wohl auch zu eine der am häufigsten publizierten, denn sie beweist, dass Comics wirklich Kunst sein können. Wolfgang J. Fuchs, der renomierte Eisenherz-Experte und Übersetzer der Gesamtausgabe des Bocola-Verlages, schreibt in Band 3 über den Kraken: 'Dieses Bild ist zweifelsohne schon als Schwarzweißzeichnung eine Meisterleistung. Aber mit der Farbe zusammen gewinnt der Abgrund zusätzlich an räumlicher Tiefe, weil in der fahlen Farbigkeit der Szene der Krake tatsächlich im Wasser liegt. Was in Schwarzweiß durch den Krakenarm angedeutet wird, der die Oberfläche kräuselt, wird in Farbe sofort zur sinnfälligen Gewissheit.'“
zitiert aus dieser Rezension der Bocola-Reihe und somit Bocola Band 3 (1940/41)

PE in Stonehenge

Ich suche die Ausgabe, in der PE durch Stonehenge reitet und dort einem geflüchteten Sklaven die Freiheit schenkt. Der Sklave hatte sich Reißzähne aufgesteckt, um seine Verfolger abzuschrecken. Erscheinungsdatum ca.1967-1971.

Zu dieser Frage im alten Forum gab es folgende Antworten:

Die von Ihnen gesuchte Ausgabe ist Band 15 mit dem Titel „Gefährliche Abenteuer“ aus der Reihe des Zeitschriftenverlags Heinz Pollischansky (Originalfolgen 1185 bis 1222).

PE begegnet einem Riesen
Auch diese Frage gab es im Forum:

ich bin jahrgang 43 und liebe alle geschichten von unserem prinzen und such schon lange das heft, die story, wo eisenherz in einem hügeligem gebiet einem fast riesen gegenübersteht. gross,furchterregend, dieser riese mit grossem kopf. wo finde ich die geschichte in welchem band?

Und die Antworten:

Der Riese befindet sich in Band 3 „Im Mittelmeer“ vom Badischen Verlag.
die Geschichte mit dem Riesen wurde u.a. bei Pollischansky im Sonderband 4 „Die drei Unbesiegbaren“ veröffentlicht. Originalseiten 173 - 179. Die Geschichte findet sich auch in der Carlsen Gesamtausgabe Band 4 „Kampf gegen die Hunnen“. Leider wird dort nicht explizit die Originalseitennummer angedruckt (wenn man genau hinsieht, findet man diese in den Zeichnungen). Ich hoffe nur, das dies die richtige Riesen-Story ist, die du suchst. Riesen kommen öfters vor …
In den Bänden 3 und 4 (Carlsen)

Sammlung verkaufen?
Immer wieder erreichen mich Fragen, wie man eine (komplette) Sammlung von Prinz Eisenherz-Veröffentlichungen verkaufen (geschlossen) kann. Meist lautet meine Antwort so oder ähnlich:

Ganz wichtig wäre eine Aufstellung der vorhandenen Bücher und Ausgaben. Dabei kann vielleicht das Lexikon mit dem Link Ausgaben helfen, unter dem Sie alle deutschsprachigen Ausgaben finden. Dann sollte man eine ungefähre Preisvorstellung haben. Da helfen Comic-Sammelkataloge (auch ich habe einen). Wobei diese Katalog-Angaben natürlich mit Bedacht zu interpretieren sind, denn die tatsächlichen Marktpreise werden meist auf eBay oder Comic-Börsen gemacht. Die Idee, dass eine solche Sammlung in EINE Hand kommt, ist als Sammler unbedingt nachvollziehbar.

U.S. Bomber mit „Prince Valiant“ Schnauze
Prinz Eisenherz in der Luft!
B-24D mit Prince Valiant Schriftzug
1943 flog für kurze Zeit eine B-24D des 531. Bombergeschwaders der 380. Bombardierungsgruppe (schwer) der U.S. Army Air Force mit einem „Prince Valiant“ Schriftzug auf der sogenannten „Nase“ des Flugzeugs.
Viele Bomber der United States Army Air Forces flogen mit bunten Bildern und Schriftzügen, die direkt auf den vorderen Rumpf gemalt waren. Diese wurden entwickelt, um die Moral zu steigern und einem Flugzeug eine individuelle „Persönlichkeit“ zu verleihen.
Dieses körnige Foto zeigt das einzige Mal, dass Prinz Valiant diese Ehre zuteil wurde. Es ist vielleicht das einzige Bild, das von dieser speziellen Nasenkunst gemacht wurde. Anmerkung des Übersetzers: nein, ist es nicht!
Die 380. diente im pazifischen Kriegsschauplatz gegen die Japaner. 42-40526 'Prince Valiant' wurde beim Start in Amberley, Queensland in Australien im Mai 1943 fotografiert. Später wurde sie mit einem viel größeren Buggeschützturm modifiziert und in 'Pug' (für Mopsnase!) umbenannt und dann in den Norden nach Neuguinea verlegt.
Das Flugzeug wurde im September 1945 abgeschossen. Seine Zeit war abgelaufen, ganz im Gegensatz zu unserem „Val“, der weiterhin in die Unsterblichkeit fliegt!

Originaltext: “Prince Valiant in the air!”
For a short-time in 1943 a B-24D of the 531st Bomb Squadron, 380th Bomb Group (Heavy), flew with a ‘Prince Valiant’ nose-art scheme!
Many bomber aircraft of the United States Army Air Forces flew with brightly coloured pictures and words painted directly on to the forward fuselage. These were designed to boost morale and give an individual ‘personality’ to an aeroplane.
This grainy photograph captures the only time Prince Valiant was accorded this honour. It maybe the only picture taken of this particular nose-art.
The 380th served in the Pacific theatre against the Japanese. 42-40526 ‘Prince Valiant’ is pictured taking-off at Amberley, Queensland in Australia in May 1943. She was later modified with a much larger nose gun-turret and renamed ‘Pug’ (for pug-nose!) and sent north to New Guinea later that year.
The aircraft was struck-off in September 1945, time-expired, unlike our ‘Val’ who continues to fly forward to immortality!

Quelle: Facebook, Paul Simades, 17. August 2021; übersetzt vom Webmaster

Die Homepage 380th.org listet alle Flugzeuge des Geschwaders auf - und so fand ich diesen Link zu diesem Bomber - und dort dann folgendes Photo: B-24D der U.S. Air Forces mit Prince Valiant Bemalung

Werbung für Kriegsanleihen 1942
Dieser Cartoon von Hal Foster zur Förderung von Kriegsanleihen erschien in vielen Zeitungen mindestens von November 1942 bis Mai 1943.
Das Bild stammt aus der CA Pasadena Post vom 6. Mai 1943.
Quelle: Facebook, Dave Sorochty, 26. Juli 2022


Ganz besonders empfehlen möchte ich den Tagungsbericht: 75 Jahre Prinz Eisenherz am 10. März 2012.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
M W H M I
 
allgemein/trivia.txt · Zuletzt geändert: 07.08.2022 20:12 von 127.0.0.1